Netzplanung -
Vom Experten erklärt

Für das Gelingen der Energiewende spielt neben der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien die Weiterentwicklung des Übertragungsnetzes eine wichtige Rolle. Warum das so ist und wie die Planung des deutschen Höchstspannungsnetzes funktioniert, erklären Ihnen unsere Experten in vier Kurzfilmen.

 

Netzplanung | Vier Unternehmen - eine Netzplanung

This content is blocked because Video cookies have not been accepted.
Accept All Cookies

Was macht eigentlich ein Netzplaner? Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen den Stromnetzbetreibern national und international? Und welche Akteure spielen darüber hinaus noch eine Rolle? Dr. Stefan Fenske, Netzplaner bei 50Hertz, gibt einen Einblick in seine Tätigkeit.
 

Netzplanung | Die Energielandschaft von morgen

This content is blocked because Video cookies have not been accepted.
Accept All Cookies

Schon heute verändert sich unsere Energielandschaft – vor allem, aber nicht nur durch die Energiewende. Wie sich Energieerzeugung und -verbrauch entwickeln und was das für das Stromnetz bedeutet, erklärt Sören Haas, Netzplaner bei TransnetBW.
 

Netzplanung | Sichere Stromversorgung zu jeder
Zeit, an jedem Ort

This content is blocked because Video cookies have not been accepted.
Accept All Cookies

Welchen Herausforderungen muss unser Stromnetz künftig standhalten? Und wie bereiten es die Übertragungsnetzbetreiber darauf vor? Thomas Anderski, Netzplaner bei Amprion, erläutert, welche Ziele Netzentwicklung verfolgt und wie diese unsere Stromversorgung für die Zukunft absichert.
 

Netzplanung | Netzausbau für die Energiewende

This content is blocked because Video cookies have not been accepted.
Accept All Cookies

Lena Salm, Netzplanerin bei TenneT, untersucht mit ihren Kolleginnen und Kollegen das Stromnetz und unterzieht es Belastungstests. Was sie aus den Ergebnissen ableitet und welche Methoden angewandt werden, um die Auslastung zu optimieren, erklärt sie im Interview.