Detaillierte Ergebnisse der Regionalisierung (zu Kapitel 2.2.3)

Biomasse

   

Flächennormierte Darstellung der installierten Leistung Biomasse (Quelle: Übertragungsnetzbetreiber)

Bei dem an landwirtschaftlich genutzten Flächen sowie dem Anlagenbestand orientierten Zubau von Biomasseanlagen übernimmt Bayern wie auch beim heutigen Bestand in Summe die Führung, gefolgt von Niedersachsen und Baden-Württemberg. In einzelnen Regionen ergeben sich höhere Leistungsdichten durch bereits heute existierende Anlagenstandorte, eine wesentliche regionale Verschiebung ist nicht zu erwarten. Die Stadtstaaten spielen aufgrund kleiner landwirtschaftlich genutzter Flächen beim Zubau von Biomasseanlagen unter Verwendung des angewandten Verteilungsschlüssels eine untergeordnete Rolle.

Wasserkraft

Die Standorte der Wasserkraft, vor allem Lauf- und Speicherwasserkraftwerke, orientieren sich neben den Flussverläufen stark an der regionalen Topologie. Durch den derzeitigen Anlagenbestand und die gefällereiche Landschaft konzentriert sich ein Großteil der Wasserkraftanlagen auch weiterhin im Süden Deutschlands. Ein Zuwachs der Energie aus Wasserkraft ist nur über eine Leistungssteigerung der bestehenden Anlagen zu erwarten.

Sonstige Erneuerbare

Der Anlagenbestand der sonstigen Erneuerbaren, d. h. sowohl der regenerativen Gase als auch der Geothermie, weist einzelne regionale Schwerpunkte auf. Durch die energetische Nutzung von Deponie- und Grubengas befindet sich nahezu ein Drittel dieses Anlagentyps in Nordrhein-Westfalen. Die Standorte der Geothermieanlagen orientieren sich an den bisher bestehenden Pilotanlagen sowie geplanten Projekten. Ein Zuwachs der Einspeisung aus regenerativen Gasen und Geothermie ist also nur an bestehenden Standorten zu erwarten.

KWK < 10MW

Der zu Grunde gelegte Bestand kleiner KWK-Anlagen, darunter hauptsächlich Erdgas-KWK, verteilt sich prinzipiell gleichmäßig über Deutschland. Gemessen an der insgesamt installierten Leistung liegen Schwerpunkte in den südlichen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg sowie in Nordrhein-Westfalen. Hohe regionale Leistungsdichten weisen Städte wie Berlin, Hamburg oder Bremen auf. Ähnlich dem Bestand zeigt sich auch für den Zubau bis 2025 eine weitgehend homogene deutschlandweite Verteilung mit regional stärkerem Ausbau in zumeist städtischen Gebieten.

Wind onshore

   

Flächennormierte Darstellung der installierten Leistung Wind onshore (Quelle: Übertragungsnetzbetreiber)

Photovoltaik

   

Flächennormierte Darstellung der installierten Leistung Photovoltaik (Quelle: Übertragungsnetzbetreiber)