Im Rahmen der Konsultation vom 30. Oktober bis zum 13. Dezember 2015 hatte die Öffentlichkeit Gelegenheit, zu den ersten Entwürfen des Netzentwicklungsplans Strom 2025 und des Offshore-Netzentwicklungsplans 2025 Stellung zu beziehen. Alle per E-Mail eingesandten oder über die Konsultationsmaske eingegebenen sachlichen Stellungnahmen, für die eine Einverständniserklärung zur Veröffentlichung vorliegt, werden hier sukzessive veröffentlicht. Die Veröffentlichung postalisch eingesandter Stellungnahmen ist leider nicht möglich.
Überblick Stellungnahmen
15.637 Stellungnahmen wurden abgegeben.
1.984 Stellungnahmen wurden veröffentlicht.
Zusammenfassung
Ein gesamtgesellschaftliches Projekt wie die Energiewende kann nur mit der Unterstützung und der Akzeptanz der breiten Öffentlichkeit gelingen. Aus diesem Grund wurden der Netzentwicklungsplan Strom 2025 (NEP) und der Offshore-Netzentwicklungsplan 2025 (O-NEP) am 30.10.2015 auf www.netzentwicklungsplan.de veröffentlicht und vom 30.10. bis 13.12.2015 zur Konsultation gestellt.
Insgesamt sind 15.636 Stellungnahmen eingegangen, davon 15.575 zum NEP und 61 zum O-NEP. Von den 15.575 Stellungnahmen zum NEP 2025 wurden 15.288 von Privatpersonen eingereicht. Institutionen reichten 287 Stellungnahmen ein – rund ein Drittel weniger als zum NEP 2024 (472 Stellungnahmen). Im Vergleich zur Konsultation der Netzentwicklungspläne 2024 sind etwa 10.000 Stellungnahmen weniger eingegangen. Insbesondere die Zahl der eingegangenen Serienbriefe hat sich reduziert. Dafür ist der Anteil der individuellen Stellungnahmen mit 3.743 Beiträgen und gut 24 % der insgesamt eingegangenen Stellungnahmen deutlich höher als im Jahr 2014.
Die überwiegende Zahl der Stellungnahmen bezieht sich auf zwei konkrete Projekte: Mit 15.220 Stellungnahmen werden die HGÜ-Verbindung von Sachsen-Anhalt nach Bayern (DC5/6) und die von den ÜNB zur Entlastung des Netzknotens Grafenrheinfeld identifizierten Alternativen P43mod und P44mod thematisiert. Zahlreiche Konsultationsteilnehmer haben sich in ihrer Stellungnahme zu mehreren Projekten geäußert – insbesondere zu DC5/6 und P44mod. Neben konkreten Projekten wurde auch der Themenkomplex Erdverkabelung häufig erwähnt. Auch die Auswirkungen des Netzausbaus waren Tenor vieler Stellungnahmen. Thematisiert wurden unter anderem gesundheitliche Aspekte, Natur- und Umweltschutzmaßnahmen sowie Einschränkungen bei der lokalen und regionalen Entwicklung sowie in den Bereichen Naherholung und Tourismus.
Die Übertragungsnetzbetreiber nehmen die hohe Beteiligung am Konsultationsverfahren und die geäußerten Hinweise, Kritik und Bedenken sehr ernst. Daher wurden die Stellungnahmen inhaltlich geprüft und die zweiten Entwürfe des Netzentwicklungsplans Strom sowie des Offshore-Netzentwicklungsplans 2025 entsprechend überarbeitet.
Informationen zu konkreten Projekten und weiteren thematischen Schwerpunkten, die von den Konsultationsteilnehmern angesprochen wurden, wie zum Beispiel Eingangsgrößen oder Stromtransite, finden Sie im Konsultationskapitel des zweiten Entwurfs des Netzentwicklungsplans Strom.
Sehr geehrte Damen / Herren.
Ich verlange, dass bezüglich der Netzanbindung der Offshore Anlagen durch die Krummhörn (NOR-3-3 und NOR-7-1) die Schutzbelange von Mensch und Natur berücksichtigt werden.
Deshalb fordere ich hier strikte Verkabelung und keine Freileitungstrasse.
Mit freundlichen Grüssen: D.
Ich bin gegen weitere Stromtrassen durch das Coburger Land, weil bereits eine Stromtrasse besteht bzw. im Bau ist und wir hier lebenden Bürger dadurch schon genug belastet sind.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier meine Stellungnahme zum NEP 2015. Als Einwohner von Dörfles-Esbach habe ich bereits freie Sicht auf die eben in Fertigstellung befindliche 380 kV-Trasse. Einen weiteren Ausbau durch das Coburger Land lehne ich aus zwei Gründen ab.
Zum Ersten sind wir durch Autobahn, ICE-Trasse und die genannte 380 kV-Trasse bereits überdurchschnittlich belastet.
Zum Zweit…
Betreff: Widerspruch gegen die geplante Stromtrasse NEP 2025 durch Künzell
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit mache ich meinem Widerspruch zu der geplanten Stromtrasse deutlich. Aus folgenden Gründen widerspreche ich dem NEP Strom 2025. Durch diese Trasse wird die Gesundheit der Menschen, insbesondere unserer Kinder gefährdet durch Leukämie. Der Kindergarten im OT Dirlos befindet sich in…
Hiermit widerspreche ich dem NEP Strom 2025 aus folgenden Gründen:
Die Trasse widerspricht §50 der Bundes-Immissionsschutzverordnung: Bei raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen sind die für eine bestimmte Nutzung vorgesehenen Flächen einander so zuzuordnen, dass schädliche Umwelteinwirkungen und von schweren Unfällen im Sinne des Artikels 3 Nummer 5 der Richtlinie 96/82/EG in Betriebsbereichen h…
Hiermit widerspreche ich dem NEP Strom 2025 aus folgenden Gründen:
Die Trasse widerspricht §50 der Bundes-Immissionsschutzverordnung: Bei raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen sind die für eine bestimmte Nutzung vorgesehenen Flächen einander so zuzuordnen, dass schädliche Umwelteinwirkungen und von schweren Unfällen im Sinne des Artikels 3 Nummer 5 der Richtlinie 96/82/EG in Betriebsbereichen…
Betreff: Stellungnahme zum NEP 2025
Die folgende Stellungnahme bezieht sich auf den [bitte angeben: NEP 2025].
Mit einer Veröffentlichung der Stellungnahme auf www.netzentwicklungsplan.de bin ich einverstanden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Netzentwicklungsplan 2025 steht entgegen der Entwicklung dezentraler Energieversorgungskonzepte und Speichertechnologien. Schon jetzt produzier…
Planvolles Handeln sieht anders aus. Wer ist dafür verantwortlich, dass eine neue Leitung, direkt neben einer im Bau befindlichen Leitung errichtet werden soll oder diese Leitung noch einmal abgerissen werden müssen?
Durch die geplanten Vorhaben erhalten Sie so keinen Ringschluss. Sollte im Katastrophenfall ein Naturereignis für eine Unterbrechung der Stromversorgung verantwortlich sein, sind beide Leitungen gleichzeitig betroffen. Zusätzlich müssen Sie das Umspannwerk Redwitz erweitern, das jetzt schon an seine Kapazitätsgrenzen geführt wird.
Mangelnde Information über das Verfahren, dessen Bedeutung und die möglichen Auswirkungen für die Bürger.
Fehlende energiewirtschaftl. Notwendigkeit, da Grafenrheinfeld bereits vom Netz und nichts zusammenbricht, obwohl im Bau befindliche 380 kV-Leitung noch nicht am Netz ist.
Ablehnung von Trassen im Ldkr Coburg - haben unseren Beitrag geleistet!
Betreff: Stellungnahme zum „Netzentwicklungsplan (NEP) Strom 2025“
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie des renommierten
Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW, veröffentlicht 2015 als „Politikberatung
kompakt 97“) widersprechen eindeutig der Behauptung der Übertragungsnetzbetreiber im
NEP 2025 (u.a. Seite 260), dass der Bau der HGÜ-T…
Ich widerspreche dem NEP Strom 2025 aus folgenden Gründen und fordere deshalb:
- der Plan bzw. seine Umsetzung beeinträchtigt meine Lebensqualität
- der Plan ...untergräbt meine Gesundheit
- der Plan ...schädigt den Tourismus in der Region
- er gefährdet die Population des Rotmilans und Schwarzstorch
- er verursacht kindliche Leukämie
- vermindert durch die unmittelbare Nähe den Wert mei…
Hiermit erhebe ich Einspruch gegen die geplanten Stromtrassen P44 mod, DC5/DC6 im Bereich Rödental-Unterwohlsbach.
Als Bewohner von Unterwohlsbach haben wir uns bereits solidarisch an den Verkehrprojekten "Deutsche Einheit" beteiligt, die uns in der weiteren Entwicklung einschränkt.
Eine weitere Belastung durch Stromstrasssen wird nicht mehr hingenommmen!
Uns reicht es in Unterwohlsba…
Betreff: NEP 2025
Stellungnahme der Bürgerinitiative Jeinsen „Höchstspannungsleitungen unter die Erde“ zur Konsultation des ersten Entwurfs des Netzentwicklungsplans Strom 2025
Betr.: 2 Szenariorahmen
2.2 Methoden zur Aufbereitung der Rahmendaten und Ergebnisse (Seite 32)
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist absolut unerklärlich, dass in der Tabelle 4: Annahme…
Meine Familie und ich widersprechen hiermit dem NEP Strom 2025 aus folgenden Gründen:
Wir sind durch die bestehenden Strom- und Gasleitungen schon mehr als genug belastet und haben große Angst vor der Möglichkeit gesundheitlicher Belastungen und Nachteile durch größere, zusätzliche und stärkere Leitungen. Besonders die fehlenden Mindestabstände zu unserem Wohnort Dirlos in der Gemeinde Künzell ma…
Betreff: NEP 2025
Stellungnahme der Bürgerinitiative Jeinsen Höchstspannungsleitungen unter
die Erde zur Konsultation des ersten Entwurfs des Netzentwicklungsplans
Strom 2025
Betr.: 3 Marktsimulation
3.1 Modellierung des Energiemarktes und grundsätzliche Einordnung
der Ergebnisse;
Begrenzung der CO 2-Emissionen (Seite 54)
Sehr geehrte Damen und Herren,…
Betreff: NEP 2025
Stellungnahme der Bürgerinitiative Jeinsen Höchstspannungsleitungen unter
die Erde zur Konsultation des ersten Entwurfs des Netzentwicklungsplans
Strom 2025
Betr.: 3 Marktsimulation
3.2.6 Einhaltung der energiepolitischen Ziele der Bundesregierung
(Seite 78)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im NEP 2014 wurde in den Sensitivitätsberechnungen eine Steige…