10.07.2012 - 17:49 | Georg E. | NEP

Der Ausbau der Photovoltaik wird äußerst konservativ eingeschätzt, im Höchstfall mit 65 GW installierter Leistung bis 2032. Das würde bedeuten, dass ab 2013 durchschnittlich nur noch 1,75 GW pro Jahr neu installiert werden. Das ist weniger als die Bundesregierung als Zielkorridor für die nächsten Jahre vorgegeben hat. Ein forcierter Umstieg auf erneuerbare Energien sieht anders aus.
Somit wird ein Szenario vermisst, in dem die Photovoltaik deutlich stärker ausgebaut wird, z. B. mit 3,5 GW pro Jahr, was noch innerhalb des nicht sehr anspruchsvollen Zielkorridors der Bundesregierung liegen würde. Im Jahre 2032 ergäben sich somit 100 GW PV-Leistung. Anspruchsvollere Zielsetzungen könnten sogar 150 GW PV-Leistung realisieren.