Im Rahmen der Konsultation vom 30. Oktober bis zum 13. Dezember 2015 hatte die Öffentlichkeit Gelegenheit, zu den ersten Entwürfen des Netzentwicklungsplans Strom 2025 und des Offshore-Netzentwicklungsplans 2025 Stellung zu beziehen. Alle per E-Mail eingesandten oder über die Konsultationsmaske eingegebenen sachlichen Stellungnahmen, für die eine Einverständniserklärung zur Veröffentlichung vorliegt, werden hier sukzessive veröffentlicht. Die Veröffentlichung postalisch eingesandter Stellungnahmen ist leider nicht möglich.
Statement overview
15.637 statements have been submitted.
1.984 statements have been published.
Zusammenfassung
Ein gesamtgesellschaftliches Projekt wie die Energiewende kann nur mit der Unterstützung und der Akzeptanz der breiten Öffentlichkeit gelingen. Aus diesem Grund wurden der Netzentwicklungsplan Strom 2025 (NEP) und der Offshore-Netzentwicklungsplan 2025 (O-NEP) am 30.10.2015 auf www.netzentwicklungsplan.de veröffentlicht und vom 30.10. bis 13.12.2015 zur Konsultation gestellt.
Insgesamt sind 15.636 Stellungnahmen eingegangen, davon 15.575 zum NEP und 61 zum O-NEP. Von den 15.575 Stellungnahmen zum NEP 2025 wurden 15.288 von Privatpersonen eingereicht. Institutionen reichten 287 Stellungnahmen ein – rund ein Drittel weniger als zum NEP 2024 (472 Stellungnahmen). Im Vergleich zur Konsultation der Netzentwicklungspläne 2024 sind etwa 10.000 Stellungnahmen weniger eingegangen. Insbesondere die Zahl der eingegangenen Serienbriefe hat sich reduziert. Dafür ist der Anteil der individuellen Stellungnahmen mit 3.743 Beiträgen und gut 24 % der insgesamt eingegangenen Stellungnahmen deutlich höher als im Jahr 2014.
Die überwiegende Zahl der Stellungnahmen bezieht sich auf zwei konkrete Projekte: Mit 15.220 Stellungnahmen werden die HGÜ-Verbindung von Sachsen-Anhalt nach Bayern (DC5/6) und die von den ÜNB zur Entlastung des Netzknotens Grafenrheinfeld identifizierten Alternativen P43mod und P44mod thematisiert. Zahlreiche Konsultationsteilnehmer haben sich in ihrer Stellungnahme zu mehreren Projekten geäußert – insbesondere zu DC5/6 und P44mod. Neben konkreten Projekten wurde auch der Themenkomplex Erdverkabelung häufig erwähnt. Auch die Auswirkungen des Netzausbaus waren Tenor vieler Stellungnahmen. Thematisiert wurden unter anderem gesundheitliche Aspekte, Natur- und Umweltschutzmaßnahmen sowie Einschränkungen bei der lokalen und regionalen Entwicklung sowie in den Bereichen Naherholung und Tourismus.
Die Übertragungsnetzbetreiber nehmen die hohe Beteiligung am Konsultationsverfahren und die geäußerten Hinweise, Kritik und Bedenken sehr ernst. Daher wurden die Stellungnahmen inhaltlich geprüft und die zweiten Entwürfe des Netzentwicklungsplans Strom sowie des Offshore-Netzentwicklungsplans 2025 entsprechend überarbeitet.
Informationen zu konkreten Projekten und weiteren thematischen Schwerpunkten, die von den Konsultationsteilnehmern angesprochen wurden, wie zum Beispiel Eingangsgrößen oder Stromtransite, finden Sie im Konsultationskapitel des zweiten Entwurfs des Netzentwicklungsplans Strom.
In der Landschaft um Ebersdorf wurden neben BAB73 und der ICE-Trasse mittlerweile auch mit dem Neubau der 380kV-Leitung begonnen.
Ich sehe zwar die Notwendigkeit des erhöhten Energiebedarfs, aber ich sehe nicht ein, dass all dies durch unseren Lebensraum hindurch geführt werden muss!
Aus diesem Grund spreche ich mich gegen eine weitere Energietrasse in der Nähe von Ebersdorf aus! Es muss al…
Betreff: Stellungnahme der BI Megatrasse-Lech zum NEP2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Anhang finden Sie die Stellungnahme zum NEP2025, der BI Megatrasse-Lech Niederschönenfeld-Feldheim.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Stegmair
BI Megatrasse-Lech
Niederschönenfeld-Feldheim
Die geplante Überlandstromtrasse stößt in der Bevölkerung auf großen Widerstand.
Die nähere Umgebung der Ortschaften der Gemeinde Hinte ist und wird durch weitere Windenergie Anlagen bereits stark belastet. Die geplanten Strommasten werden nahe an Wohnbebauung vorbeigeführt werden, dieses und die Tatsache das bereits mehrere Stromleitungen unter der Erde durch die Orte und den angrenzenden Landsc…
Hiermit erhebe ich Einwände gegen die Projekte "P44 mod" und "DC5/DC6", aus u. a. folgendem Grund: Die Bürger der Gemeinde Sonnefeld (auch die des Landkreises Coburg) sind bereits jetzt durch die bestehende 380 kV-Leitung, die BAB A 73 und die ICE-Trasse über Gebühr belastet. Bei einer Bündelung der Leitungen werden die bisher vorgegebenen Mindestabstände nicht mehr eingehalten…
Betreff: Stellungnahme zum NEP
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei sende ich Ihnen meine Stellungnahme zum NEP 2015.
Mit einer Veröffentlichung der Stellungnahme auf www.netzentwicklungsplan.de
bin ich einverstanden.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine L.
Betreff: Stellungnahme zum NEP 2015
Sehr geehrte Damen und Herren,
die anhängende Stellungnahme bezieht sich auf den NEP 2015.
Mit einer Veröffentlichung der Stellungnahme auf www.netzentwicklungsplan.de
bin ich einverstanden.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan L.
ich bin gegen den Netzentwicklungsplan, weil ich will das meine Kinder unser wunderschöne Landschaft und Natur so erleben sollen, wie ich sie kennen und schätzen gelernt habe. Ich will mit meinen Enkeln einmal durch einen Wald laufen, der so ist wie ihn die Natur erschaffen hat, der nicht vor Elektrizität knistert und sprüht!! Wir produzieren genügend Strom vor Ort und brauchen daher keine Leitun…
Ich nehme Stellung zum Netzentwicklungsplan 2025 und erhebe Einwände gegen die Planungen für Leitungsbauprojekte durch den Landkreis Coburg:
1. Mangelnde Information
Alle verfügbaren Unterlagen wurden ins Internet gestellt. Die aktive umfassende Information über das Verfahren und dessen Bedeutung, sowie über die möglichen Auswirkungen ist jedoch nicht erfolgt.
Es wäre notwendig gewesen, die b…
Betreff: 380 Volt Leitung von Cloppenburg nach Märzen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich wohne im Landkreis Cloppenburg. Über
meinen landwirtschaftlichen Betrieb, den ich an meine Tochter
abgegeben habe, plant die Tennet in Ihrem Auftrag eine 380- Kw_Leitung im
Korridor C der Planung von Cloppenburg bis Märzen. Ich möchte darauf
hinweisen,dass hier 3 denkmalgeschützte Anlagen betroffen…
Ich nehme Stellung zum Netzentwicklungsplan 2025 und erhebe Einwände gegen die Planungen für Leitungsbauprojekte durch den Landkreis Coburg:
1. Mangelnde Information
Alle verfügbaren Unterlagen wurden ins Internet eingestellt. Die aktive umfassende Information über das Verfahren und dessen Bedeutung, sowie über die möglichen Auswirkungen ist jedoch nicht erfolgt.
Es wäre notwendig gewesen, di…
Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir verstehen nicht, warum trotz Alternativen (z.B. in Simonswolde) am Standort Halbemond für die Konverterstation festgehalten wird. Wie kann man eine eindeutige Mehrheit der Bevölkerung einfach so übergehen? Es ist uns klar, dass der Ausbau der regenerativen Energien notwendig ist. Der Landkreis Aurich trägt dazu aber schon überdurchschnittlich bei (viele Windmühl…
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit nehme ich zum 1. Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2025 Stellung.
Der dargestellte Netzausbaubedarf zeigt weiterhin grobe Mängel in der Transparenz und ist nicht
nachvollziehbar, auch trotz der knapp 40000 eingegangenen Stellungnahmen zum NEP 2024-2 hat sich
hier nur wenig verbessert. Auch ein gänzlich angepasstes Marktmodell eröffnet Kritikpunkte h…
Hiermit erhebe ich Einwände gegen die Planungen für Leitungsbauprojekte durch die Stadt Rödental.
Mangelnde und zu kurzfristige Information der betroffenen Bürger:
Die Informationen über die Planungen sind im Wesentlichen nur über das Internet erfolgt. Da weitere Leitungsbauprojekte eine erhebliche Beeinträchtigung des Landschaftsbildes und der Lebensqualität mit sich bringen, war die Informat…
Betreff: Stellungnahme Offshore-Netzentwicklungsplan - Brigitte Artmann
Sehr geehrte Damen und Herren,
diese ist meine Stellungnahme zum Offshore-Netzentwicklungsplans Strom als natürliche Person.
Laut Ihrer Website wurde am 30. Oktober 2015 durch die Übertragungsnetzbetreiber der erste Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom und des Offshore-Netzentwicklungsplans veröffentlicht. Bis zum…
Ich erhebe Einwände gegen die Planungen für Leitungsbauprojekte durch das Gebiet der Stadt Rödental, da diese Pläne gegen das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Bayerische Verfassung verstoßen:
Das Landschaftsbild und dadurch die Lebensqualität in der Stadt Rödental, ist schon in erheblichem Maße durch ICE-Neubaustrecke, Autobahnbau A73 inkl. aller Zubringerstraßen und der neuen…
Ich erhebe Einwände gegen die Planungen für Leitungsbauprojekte die das Gebiet der Stadt Rödental berühren!
Begründung:
Für weitere Stromleitungen ist keine zwingende Notwendigkeit vorhanden. Dies wird bewiesen sein, wenn über Weihnachten 2015 die momentan vorhandenen Leitungen ausreichen und die Stromversorgung nicht zusammengebrochen ist. Wenn dann im Jahr 2016 die 380 KV Stromleitung Altenf…
Ich protestiere auf das Schärfste gegen die Projekte P 44 mod und DC5/DC6 im Netzentwicklungsplan 2025!
Den Netzbetreibern geht es nicht vorrangig um Versorgungssicherheit. Durch die geplanten Vorhaben erhält man keinen Ringschluss. Unterbricht im Katastrophenfall ein Naturereignis - dank der Klimaveränderungen sind auch wir hier schon in den Genuss eines Tornados gekommen - die Stromversorgung ,…
Eine Erweiterung der 380kV Leitung im Raum Oberfranken beeinträchtigt im erheblichen Maße den Erholungswert unserer Landschaft, das Gebiet am Obermain wird derzeit von ICE-Trasse, Autobahn und 380 kV Leitung durchschnitten, vom Gottesgarten bleibt bald nichts mehr übrig. Ich fühle mich hierdurch definitiv eingeschränkt, einen weiteren Ausbau überirdischer Stromleitung verträgt sie Landschaft nicht
Einwände:
- Fehlendes Szenario / Modellierung mit Berücksichtigung von Stromspeichern
- Überdimensionierter Netzausbau mit Gleichstromautobahn (HGÜ) verhindert die dezentrale Energieerzeugung
- Fehlende Berücksichtigung von Maßnahmen zur Entlastung des Stromnetzes
Siehe angehängte PDF.
Ich erhebe auf das Schärfste Einwände gegen die Projekte P44mod und DC5/DC6 im Netzentwicklungsplan 2025:
Die Bürgerinnen und Bürger von Dörfles-Esbach sind bereits jetzt durch die ICE_Trasse, die BAB A73 und die gerade im Bau befindliche 380 kV-Leitung über Gebühr belastet. Eine weitere Leitung in 60 m Abstand bedeutet einen neuen Kahlschlag quer durch den östlichen Landkreis mit negativen Ausw…
Betreff: Stellungnahme Netzentwicklungsplans Strom - Brigitte Artmann
Sehr geehrte Damen und Herren,
diese ist meine Stellungnahme zum Netzentwicklungsplans Strom als natürliche Person.
Laut Ihrer Website wurde am 30. Oktober 2015 durch die Übertragungsnetzbetreiber der erste Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom und des Offshore-Netzentwicklungsplans veröffentlicht. Bis zum 13. Dezembe…